Review for Superpoze live @ Gaîté Lyrique, Paris | Nov. 03, 2022 | ARTE Concert France
Facts
Artist: Superpoze
Country of Origin: France
Title: Superpoze – ARTE Concert Festival 2022 – @ARTE Concert
Location: Gaîté Lyrique, Paris
Recorded: November 3, 2022
Genre: Electronica, Avantgarde, Ambient
Platform: ARTE Concert via YouTube
Picture Quality: 1080p
Length: 51:49 Minutes

For the English translation of
this review >>> click here <<<
Review (German)
ARTE’France’s Begegnung mit Superpoze geht auf das Jahr 2015 zurück, auf dem Festival Scopitone in Nantes. Damals verglich man den jungen Wunderknaben mit Mondkopf, Bonobo oder auch Mr. Oizo. Sieben Jahre später (ein Zeitensprung!) muss man feststellen, dass der Produzent aus Caen es nicht mehr nötig hat, mit irgendjemandem verglichen zu werden.
Superpoze hat sich im Laufe dieser Zeit zum Architekten einer zugleich sanften und spukhaften Welt gemacht, die auf drei Alben aufgebaut ist: Opening (2015), For We the Living (2017) und Nova Cardinale (2022). Superoze hat sich so ein extrem üppiges Sound-Universum mit einer fundierten musikalischen Klanglandschaft geschaffen , die von Jazz über Avantgarde, Ambient und Moden Classic-Versatzstücken bis hin zu Klangwolken voll mit treibenden Beats reicht.
Und doch will ich Euch die Klangwelten von Superpoze noch einwenig näher bringen. Superpoze gehört ohne jeden Zweifel zum besten, was Kontinentaleuropa im Bereich anspruchsvoller Electronica zu bieten hat. Schon das Album aus dem Jahre 2017 „For We The Living“ hatte mich schon voll fasziniert und begeistert. Vergleiche fallen schwer, allenfalls Hania Rani, Portico Quartet, Go Go Pengiun und wie schon gesagt Bonobo wollen mir hier in meinen musikalischen Sinn kommen. Alle Vergleiche mögen richtig sein – und doch auch wieder nicht, denn Superpoze ist absolut eigenständig mit einem immens hohen Wiedererkennungswert.
Soweit. so gut, doch wie lässt sich die Musik nun beschreiben? Okay, machen wir ein kleines Gedankenspiel. Schliesse Deine Augen und stelle Dir vor, Du springst, öffnest wieder Deinen Augen und Du stehst inmitten einer unendlichen weiten Ebene. Mitten in einer nicht enden wollenden Ausdehnung, silbrig glänzend in Mitten eines schwarzen Nichts – alles von den langsam aber ständig wechselnden elektronischen Soundebenen von Superpoze zusammen gehalten. Und was Du siehst, ist Leere, mit der Musik dieses französischen Künstlers kannst Du erstmals die Leere beinahe physisch greifen und erspüren, das Alleinsein, die Einsamkeit. Wie den Verlust von Menschen, die Dir mal unendlich viel bedeutet haben und deren Gesichter vor diesem schwarzen Nichts immer mehr an Kontur verlieren.
Die Musik von Superpoze versetzt Dich einen Schwebezustand, Du beschleunigst bis zur Lichtgeschwindigkeit, nur, um im nächsten Moment alles wie in Zeitlupe zu erleben. Du taumelst, rotierst, das mag jetzt alles sehr ernüchternd und einwenig bedrohlich klingen, aber nein, so ist es nun auch wieder nicht. Superpose zeigt Dir zwar diese unglaubliche Leere, aber zeigt Dir auch die Schönheit und Erhabenheit dieses Zustandes. Die Hinzunahme von Drums, Piano und Gitarre verstärkt den Eindruck von Weite noch einmal massiv.
Die Handschrift von Superpoze strahlt weit über die elektronische Musik hinaus. In den letzten Jahren hat Gabriel Legeleux, wie Superpoze mit bürgerlichem Namen heißt, sich in vielen beeindrucken musikalischen Projekten aus Bereichen wie Rap, französischer Chanson, Theater und als Komponist beindruckender Soundtracks verwirklicht. Kein Wunder also, dass sein neues Album Nova Cardinale mit einem immens cineastischem Touch beeindrucken und verzaubern kann. Erforsche mit diesem ARTE Concert Festival Gig die treibenden Soundwolken eines „Ortes aus Klängen“, wie Superpoze es mit seinen eigenen Worten beschreibt.
Rating
The Bottom Line
Aufgezeichnetes Konzert vom 3. November 2022 in der Gaîté Lyrique, Paris.
Partner der Veranstalter: ARTE Concert, La Blogothèque, La Gaîté Lyrique.
Medienpartner: France Inter, Les Inrockuptibles, Le Bonbon, Dice
Listen to
For We The Living
The new Album: Nova Cardinale
My Testequipment:
Studio 1 (High End):
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Auralic Altair (Audio Streaming Client mit max. 32 Bit / 384 kHz)
- NVIDIA Shield Pro mit Plex, Kodi (max 192 kHz für Audio, Tidal (MQA Streaming Client)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Panasonic DP-UB9004 (4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Oppo UDP-203 (4K Ultra HD Blu-ray Disc Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Yamaha CX-A5100 (Preamp) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX -A5000 (Power Amp)
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision