Review for Maxro – Arc – EP – 2023 – SineMusic – Downtempo
Facts
Artist: Maxro
Country of Origin: USA, Santa Barbara
Title: ARC
Format: 5-Track EP, Stream, Download
Genre: Electronica, Downtempo
Label: Sine Music
Release Date: FEB 24-2023
5 Track • 16m 34s

At qobuz available in Hi-res
24 Bits / 48 kHz – Stereo

English translation? Click on the button in the right sidebar or scroll down on mobile devices
Review
Am 24. Februar 2023 hat Sine Music die EP „Arc“ des frisch gesignten kalifornischen Künstlers und Produzenten Maxro veröffentlicht. Die EP enthält fünf Tracks und ist bei allen bekannten Download-Stores und Streaming-Diensten erhältlich.
Maxro, der in der wunderschönen Landschaft um Santa Barbaras, California beheimatet ist, betritt dieses Jahr mit seinem Debüt „Arc“ die Weltbühne. Cineastische elektronische Klanglandschaften verschmelzen mit genreübergreifenden Beats und sorgfältig ausgearbeiteten Vocal-Samples in verschiedenen Tempi.
Maxros frühe Einflüsse sind einige der besten britischen und europäischen Drum and Bass Künstler der frühen 2000er. Sein Sounddesign erinnert stark an Aphex Twin, gemischt mit der Verträumtheit von Portishead. Maxros Sound fühlt sich vertraut an und klingt doch völlig neu.
Seine erste ausgekoppelte Single „All Long“ (dritter Track der EP) enthält auch einige der Downtempo-Vibes dieser Ära. So hinterlässt Maxro mit „All Along“ einen eigentlich perfekten ersten Eindruck, der ihm die Tür in die internationale Musikszene öffnet. „All Along“ zeichnet sich durch raue Texturen, schöne Harmonien und sanfte Vocals aus.
In „Hold Me“ bedient sich Maxro an pulsierenden 808-Bässen und einer Off-Beat-Hi-Hat aus dem Trap und verschmilzt sie nahtlos mit üppigen Synthies und Vocals. „Beyond“ hingegen hat mit gefühlvollen Vocals und raffinierten Variationen traditioneller Four-on-the-Floor Rhythmen einen leicht housigen Touch. Maxros letzter Track „Gone“ bildet den Höhepunkt der EP mit einer frischen Interpretation von Drum and Bass.
Und im letzten Bonustrack remixt Oine aus dem Sine Music Stall den Track „Hold Me“ mit seinem eigenen typisch goldenen Touch und haucht dem reichhaltigen und vielschichtigen Klangteppich des Originalstücks neues Leben ein.
The Bottom Line
Der Track erste Track „All Long“ hinterließ bei mir einen bleibenden Eindruck und erschien mir schon beim ersten Hören als geläufig, so wie die anderen Tracks der EP auch. Nachdem ich mir meinen musikalischen Kopf eine Weile zerbrochen hatte, war mir dann irgendwann klar, woran mich diese Soundschemata erinnern: an das 2018er Album „Kazuashita“ der brillanten US-amerikanischen Band GANG GANG DANCE.
Daran ist auch keineswegs irgendetwas verwerflich. Denn Maxro hat mit ARC eine überaus spannende EP abgeliefert, die mit einigen wunderschönen Reminiszenzen an Drum-and-Bass-Helden längst vergangener Zeiten wie Squarepusher und Aphex Twin und an die düster experimentellen und doch bewegenden Downtempo-Vibes von Portishead aufwartet.
Und dann sind da noch einige, wie schon gesagt nette musikalische Querverweise in Richtung GANG GANG DANCE, die sich in den Genres Experimental Electronica, Neo-Psychedelia, Worldbeat und Dance-Pop sichtlich wohlfühlen.
In diesen Klangwelten sehe ich auch Maxro beheimatet und meine Freude wäre riesig, wenn er sich bei dem hoffentlich zu erwartenden Album auch ein wenig den genannten musikalischen Strömungen widmen würde. Allzu entfernt ist das ganze ja nun nicht und wäre bestimmt auch für uns Musikfans mehr als nur spannend.
Wenn Ihr mich jetzt nach Anspieltipps fragt, dann hört Euch bitte die drei exzellenten Tracks „Beyond“, „All Long“ und „Gone“ an. Für „Hold Me“ im Original Mix wie auch im Oine Remix braucht man ein paar Anläufe, doch genau das macht das ganze doch erst zu richtig guter Musik – oder?
Die EP liegt mit 24 Bit / 48 kHz im Hi-res Format vor und klingt über das gesamte Frequenzspektrum exzellent.
Rating
The Bottom Line (Max. 5 out of 5 Stars!)
Listen and Buy!
Mein Testequipment:
Studio 1 (High End):
- 2 x System Audio SA Mantra 50 (front)
- 1x System Audio SA Mantra 10 AV (center)
- 2x System Audio SA Legend 5 (Rear)
- 1 x System Audio Saxo 10 (Subwoofer)
- 4 x Onkyo SKH-410 (B) (Dolby Atmos)
- Auralic Altair (Audio Streaming Client mit max. 32 Bit / 384 kHz)
- NVIDIA Shield Pro mit Plex, Kodi (max 192 kHz für Audio, Tidal (MQA Streaming Client)
- AppleTV 4K (Streaming Client) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Amazon Cube 4K (Streaming Client) Dolby Atmos (restricted), HDR, Dolby Vision
- Panasonic DP-UB9004 (4K UHD Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Oppo UDP-203 (4K Ultra HD Blu-ray Disc Player) Dolby Atmos, HDR, Dolby Vision
- Yamaha CX-A5100 (Preamp) 4K, Dolby Atmos, Hi-res
- Yamaha MX -A5000 (Power Amp)
- Sony KD-55A1 (TV) 4K OLED, HDR, Dolby Vision